Aufgaben
Inhaltsverzeichnis
\(\\\)
“Digitales Messgerät”
Ein digitales Messgerät misst bei einem Diabetes-Patienten kontinuierlich den Glukosewert (Blutzuckerwert). Der Glukosewert dieses Patienten wird in Abhängigkeit von der Zeit \(t\) im Intervall \([0 ; 3{,}75]\) mit Hilfe der Funktion \(g\) mit
\( \quad g(t) \; = \; 13 \cdot t^3 - 78 \cdot t^2 + 104 \cdot t + 96 \)
modelliert. Dabei wird der Glukosewert \(g(t)\) in \(u\) (Units) und die Zeit \(t\) in \(h\) (Stunden) seit Messbeginn angegeben. Die Abbildung 1
\(\quad\)
zeigt den Graphen von \(g\) im betrachteten Intervall.
\(\\[1em]\)
Unterzuckerung
- Bei einem Glukosewert von unter \(70 \; u\) spricht man von Unterzuckerung. Bestimmen Sie mit Hilfe des Graphen die Länge des Zeitraums, in dem Unterzuckerung vorliegt.
(2 P)
\(\\\)
- Etwas mehr als 3 Stunden nach Messbeginn liegt im Bereich der Unterzuckerung der niedrigste Glukosewert. Berechnen Sie den zugehörigen Zeitpunkt.
(3 P)
\(\\\)
- Weisen Sie nach, dass der Glukosewert eine Stunde nach Messbeginn um mehr als \(40\%\) größer ist als zu Beginn der Messung.
(3 P)
\(\\\)
- Berechnen Sie den durchschnittlichen Glukosewert innerhalb der ersten 2 Stunden nach Messbeginn.
(3 P)
\(\\[1em]\)
Änderungsraten
Aus medizinischer Sicht ist ein zu schnelles Absinken des Glukosewerts gefährlich.
\(\\\)
- \(T(2|-52)\) ist der tiefste Punkt des Graphen der Ableitungsfunktion \(g'\) über dem Intervall \([0 ; 3{,}75]\).
Interpretieren Sie dies im Sachzusammenhang.(3 P)
\(\\\)
- Die folgenden Terme beschreiben unterschiedliche Änderungsraten der Funktion \(g\).
\(\\\) \(\qquad\)- Term A: \(\quad \frac{g(3) - g(1)}{3 - 1}\)
\(\\\) \(\qquad\) - Term B: \(\quad \lim \limits_{h \to 0} \frac{g(1 + h) - g(1)}{h}\)
- Term A: \(\quad \frac{g(3) - g(1)}{3 - 1}\)
Geben Sie an, welche Änderungsraten diese beiden Terme beschreiben.
(4 P)
\(\\\)
- Liegt die momentane Änderungsrate unter einem Wert von \(-40\frac{u}{h}\), so zeigt das Messgerät des Patienten ein Warnsymbol an.
Weisen Sie nach, dass dieses Warnsymbol im betrachteten Zeitintervall mehr als eine Stunde angezeigt wird.(4 P)
\(\\[1em]\)
Funktionenschar f
Gegeben ist die Funktionenschar \(f_a\) mit
\(\quad f_a(t) \; = \; a \cdot \left(t^3 - 4 \cdot t \right) \quad \text{und}\; a > 0\)
Auf dem Beiblatt zeigt die Abbildung 2 den Graphen von \(f_1\).
\(\quad\)
\(\qquad \qquad\)
\(\\\)
- Für jedes \(a > 0\) hat der Graph von \(f_a\) genau einen Hochpunkt \(H_a\).
Beschreiben Sie, wie sich die Lage von \(H_a\) ändert, wenn sich der Wert des Parameters \(a\) verdreifacht.(3 P)
\(\\\)
- Die Tangente an den Graphen von \(f_a\) im Punkt \((2|0)\) schließt mit der \(t\)-Achse einen Winkel ein.
Bestimmen Sie denjenigen Wert für \(a\), für den dieser Winkel \(45^\circ\) beträgt.(3 P)
\(\\\)
- Weisen Sie durch Rechnung nach:
Verschiebt man den Graphen von \(g\) nach links entlang der \(t\)-Achse um \(2\) Einheiten und anschließend entlang der \(y\)-Achse nach unten um \(96\) Einheiten, so erhält man einen Graphen, der zur Schar \(f_a\) gehört.(5 P)
\(\\[1em]\)
Funktionenschar h
Gegeben ist die Funktionenschar \(h_a\) mit
\(\quad h_a(t) \; = \; -a \cdot t \quad \text{und} \; a > 0\)
\(\\\)
Betrachtet wird der folgende Term:
\( \quad \begin{array}{ r c l } \begin{vmatrix} \displaystyle{\int}_1^{t_0} f_a(t) dt \end{vmatrix} & - & \begin{vmatrix} \displaystyle{\int}_1^{t_0} h_a(t) dt \end{vmatrix} \\ \end{array} \)
\(\\\)
Dabei ist \(t_0\) diejenige Lösung der Gleichung \(f_a(t) = h_a(t)\), für die \(1 < t_0 < 2\) gilt.
\(\\[1em]\)
- Zeichnen Sie in Abbildung 2 ein Flächenstück ein, dessen Inhalt mit dem angegebenen Term für \(a=1\) berechnet werden kann.
(2 P)
\(\\\)
- Berechnen Sie \(t_0\) sowie den Wert des obigen Terms in Abhängigkeit von \(a\).
(5 P)
\(\\[2em]\)